Vorbereitung der Praxis
Damit am Tag der TI-Installation in Ihrer Praxis alles reibungslos verläuft, ist eine gute Vorausplanung notwendig. Die beiden wichtigsten Voraussetzungen sind ein Internetzugang und der Praxisausweis (SMC-B), der zur Installation vorliegen und freigeschaltet sein muss (mehr dazu erfahren Sie unter Punkt 3: Praxisausweis und eHBA bestellen). Darüber hinaus haben wir für Sie eine umfangreiche Checkliste erstellt, die Ihnen bei den Vorbereitungen helfen soll. Bitte beachten Sie, dass die Einrichtung unserer Praxissoftware an einem separaten Termin durchgeführt wird.
Als optionale Maßnahme zur Vorbereitung bieten wir Ihnen unseren TI-Ready-Check an. Hierbei überprüfen geschulte Mitarbeiter mit Ihnen gemeinsam die Gegebenheiten vor Ort in Ihrer Praxis oder klären Fragen am Telefon. Als Ergebnis erhalten Sie ein Protokoll, das Ihrer Praxis die Erfüllung aller technischen und räumlichen Voraussetzungen bestätigt oder genau beschreibt, welche Maßnahmen vor der Installation noch zu ergreifen sind. Den TI-Ready-Check können Sie einzeln oder zusammen mit unseren TI-Paketen im Webshop bestellen.
TI-Ready-Check
Die Anbindung Ihrer Praxis an die TI erfordert aufgrund der umfangreichen gesetzlichen Vorgaben eine gründliche Planung. Zur individuellen Vorbereitung bieten wir den TI-Ready-Check an. Durch diesen wird mithilfe eines standardisierten Protokolls sichergestellt, dass Ihre Praxis die technischen und räumlichen Voraussetzungen für eine reibungslose TI-Anbindung erfüllt.
Warum benötige ich den TI-Ready-Check?
Im TI-Ready-Check überprüfen wir, ob in Ihrer Praxis die Bedingungen erfüllt sind, um am Stichtag alle Komponenten der Telematikinfrastruktur zu installieren und in Betrieb zu nehmen.
Hiermit beugen wir vor, dass nicht erfüllte Voraussetzungen dazu führen, dass eine erfolgreiche Inbetriebnahme am vereinbarten Installationstermin in Ihrer Praxis nicht möglich ist. Dies würde bedeuten, dass der Techniker wieder abfahren muss und eine Ausfallpauschale berechnet wird. Dass ein erneuter Termin im selben Quartal gefunden werden kann, ist nicht garantiert, was sich gegebenenfalls mindernd auf den von der KV erstatteten Betrag auswirkt.
Was beinhaltet der TI-Ready-Check?
Der Vor-Ort-TI-Ready-Check beinhaltet die technische, räumliche und organisatorische Überprüfung Ihrer Praxis. Sollte im TI-Ready-Check festgestellt werden, dass Ihre Praxis noch nicht den Anforderungen für die Installation der Telematikinfrastruktur entspricht, erhalten Sie von uns automatisch per E-Mail eine Liste der offenen Punkte. Diese enthält alle notwendigen Vorarbeiten und – falls notwendig – eine detaillierte Einkaufsliste, die Sie einem Computerfachhändler Ihrer Wahl vorlegen können.
Welche Arten des TI-Ready-Checks bietet Epikur an?
Epikur bietet Ihnen sowohl die Möglichkeit des Vor-Ort-TI-Ready-Checks als auch die des telefonischen TI-Ready-Checks an. Beim TI-Ready-Check vor Ort besucht Sie ein Techniker in der Praxis und schaut zusammen mit Ihnen, ob alle technischen Voraussetzungen für den Betrieb der TI erfüllt sind. Sollten Sie zwar technisch versiert und sicher in der Handhabung Ihrer IT sein, sich aber dennoch Unterstützung bei der Installationsvorbereitung wünschen, so kann der Ready-Check auch gemeinsam mit einem Experten über das Telefon erfolgen.
TI-Paket auswählen
100 % Erstattung durch ihre KV!
Dieses Angebot stattet eine Praxis mit BSNR vollumfänglich für den Anschluss an die Telematikinfrastruktur aus. Für Praxisgemeinschaften oder Praxen mit mehreren BSNR legt es den Grundstein, der durch Zubuchung des TI-Erweiterungspakets ergänzt werden kann.
- 1x ePA-Konnektor (Hersteller: Secunet AG)
- 1x stationäres Kartenterminal ORGA 6141 online inkl. gSMC-KT und ORGA Protect
- TI-Integrationsmodul (VSDM, QES, NFDM, eMP, ePA) für Ihre EPIKUR Praxissoftware
- Einrichtung und Freischaltung VPN-Zugangsdienst
- Installation und Inbetriebnahme in Ihrer Praxis
- Einweisung Ihrer Praxismitarbeiter
- Anfahrt
- Betrieb und Wartung
- VPN-Zugangsdienst zu TI und Bestandsnetzen (SNK) inkl. Support
- SIS Standard – Zugang ins sichere Internet (Volumen begrenzt)
- Konnektorwartung inkl. Sicherheitsupdates
- Pflege TI-Modul Ihrer Praxissoftware EPIKUR
- Self-Service Funktionen zur Aktualisierung der TI-Komponenten
100 % Erstattung durch ihre KV!
Zum Anschluss weiterer Praxen mit eigener BSNR an einen vorhandenen Konnektor. Voraussetzung ist, dass der bereits vorhandene TI-Konnektor, der anlässlich der Erweiterung genutzt werden soll, von den Herstellern folgender Praxisverwaltungssysteme betrieben und gewartet wird: Epikur, PsychoDat, Elefant, Smarty oder Psyprax.
- 1x stationäres Kartenterminal ORGA 6141 online inkl. gSMC-KT und ORGA Protect
- TI-Integrationsmodul (VSDM, QES, NFDM, eMP, ePA) für Ihre EPIKUR Praxissoftware
- Einrichtung und Freischaltung VPN-Zugangsdienst
- Installation und Inbetriebnahme in Ihrer Praxis
- Einweisung Ihrer Praxismitarbeiter
- Betrieb und Wartung
- VPN-Zugangsdienst zu TI und Bestandsnetzen (SNK) inkl. Support
- SIS Standard – Zugang ins sichere Internet (Volumen begrenzt)
- Konnektorwartung inkl. Sicherheitsupdates
- Pflege TI-Modul Ihrer Praxissoftware EPIKUR
- Self-Service Funktionen zur Aktualisierung der TI-Komponenten
Variante 1: ePA-Modul
Das ePA-Modul für EPIKUR beinhaltet die ePA-relevanten Funktionen in der Software. Hierzu gehören der aktuelle ePA-Status in der Patientenliste sowie die ePA-Ansicht (zusätzlich zur Ansicht der lokalen Patientenakte). Zudem ermöglicht das Modul, Zugriffsberechtigungen einzuholen, Dokumente herunterzuladen, bereitzustellen und zu bearbeiten, Änderungsabfragen durchzuführen etc.
Variante 2: ePA-Plus-Paket (inkl. ePA-Modul, eAU und eRezept)
Das ePA-Plus-Paket umfasst den vollen Umfang des ePA-Moduls und enthält darüber hinaus die Anwendung Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU). Auch die gesetzlich vorgeschriebene Ausstellung des elektronischen Rezepts (eRezept) wird durch ePA Plus unterstützt.
KIM (Kommunikation im Medizinwesen) macht Praxen fit für die datenschutzkonforme Kommunikation mit ihren Patienten: Mit KIM lassen sich direkt in EPIKUR Nachrichten und Dokumente bequem und sicher über die TI versenden. Für die Übermittlung von eArztbriefen ist KIM bereits jetzt das einzig zulässige Verfahren.
Jetzt das passende Paket bestellen
Praxisausweis und eHBA bestellen
Um die TI in Betrieb nehmen zu können, benötigen sie einen Praxisausweis. Sie erhalten diesen bei unserem Partner Medisign. Die Herstellungs- und Lieferzeit beträgt nach Bestellung ca. 2 bis 4 Wochen. Bitte beachten Sie, dass zum vereinbarten TI-Installationstermin der freigeschaltete Praxisausweis vorliegen muss!
Bestellen Sie hier Ihren Praxisausweis
Der elektronische Heilberufsausweis (eHBA) wird benötigt, wenn NFDM, eMP, ePA oder kommende Anwendungen der Telematikinftrastruktur genutzt werden sollen. Gemäß Patientendaten-Schutz-Gesetz ist er seit dem 2. Quartal 2021 Voraussetzung für die Beantragung des Praxisausweises SMC-B. Sie erhalten den eHBA bei unserem Partner Medisign. Weiterführende Informationen zum eHBA erhalten Sie bei Ihrer zuständigen Kammer.
Allgemeines zur TI
Die Telematikinfrastruktur (TI) soll zur Digitalisierung des Gesundheitswesens beitragen und alle Teilnehmer mithilfe von Software-Anwendungen und Hardware-Komponenten vernetzen. Das Ziel: der komfortable und sichere Austausch von Informationen zwischen Ärzten, Psychotherapeuten, Apotheken, Krankenkassen und Patienten.
Fragen zur TI
Ist die Teilnahme an der TI verpflichtend? Was sind die technischen Voraussetzungen? Und welche finanziellen Fördermöglichkeiten gibt es? Wir beantworten Ihre wichtigsten Fragen.