Vorbereitung Ihrer Praxis
Die Telematikinfrastruktur (TI) – ein Netzwerk aus zertifizierten Anwendungen, Geräten und Services – sorgt in Deutschland für eine sichere digitale Kommunikation im Gesundheitswesen. Psychotherapeuten und Ärzte, die über die KV abrechnen, sind zur Nutzung der TI verpflichtet. Wir zeigen Ihnen in drei einfachen Schritten, wie Sie Ihre Praxis mit der TI verbinden und TI-Funktionen in EPIKUR nutzen können.
Zur Grundausstattung Ihrer Praxis gehört ein Rechner mit Internetverbindung, auf dem ein Praxissystem (z. B. EPIKUR) installiert ist. Um Ihren Praxisrechner mit der TI zu verbinden, benötigen Sie einen Konnektor – hierfür empfehlen wir Ihnen eine Rechenzentrumslösung mit TI-Gateway. Darüber hinaus müssen Sie Maßnahmen ergreifen, um vertrauliche Patientendaten vor unerlaubten Zugriffen zu schützen.
Sowohl die Anbindung über das TI-Gateway als auch die weitreichende Absicherung Ihrer Praxis-IT durch eine Hardware-Firewall gemäß der IT-Sicherheitsrichtlinie § 390 SGB V wird über unser TI-sorglos-Paket Epikur Telematik PRO hergestellt. Auch für kommende Ausbaustufen (TI 2.0) sind Sie mit Epikur Telematik PRO bestens gerüstet. Unser Kommunikationsmodul sorgt zudem für ein perfektes Zusammenspiel zwischen unserem Praxissystem EPIKUR und der TI.
Damit am Tag der TI-Installation in Ihrer Praxis alles reibungslos verläuft, ist ein wenig Vorausplanung notwendig. Die beiden wichtigsten Voraussetzungen sind ein Internetzugang und der Praxisausweis (SMC-B), der zur Installation vorliegen und freigeschaltet sein muss (mehr dazu unter Punkt 3: eHBA und Praxisausweis).

Die Ausstattung zur Nutzung der TI wird von Ihrer KV monatlich mit 215,49 € netto finanziert. Bei Epikur erhalten Sie neben TI-Anbindung, Kommunikationsmodul und KIM-Postfach auch eine hochwertige UTM-Hardware-Firewall – und liegen damit nur 19,41 €* über diesem Förderbetrag.
(*Angabe ohne Gewähr; bezugnehmend auf die Ankündigung der KBV zum 01.01.2025)
Ihr TI-sorglos-Paket bestellen
Mit unserem TI-sorglos-Paket Epikur Telematik PRO genießen Sie ein hohes Maß an Sicherheit und Komfort. Denn damit erfolgt die Anbindung an die Telematikinfrastruktur über das TI-Gateway. Das bedeutet: Der Konnektor zur Verbindung mit der TI steht nicht mehr in Ihrer Praxis. Stattdessen wird für Sie ein von der gematik zugelassener virtueller Konnektor in einem deutschen Rechenzentrum bereitgestellt., der von einem professionellen IT-Team gewartet wird.
Einen weiteren wichtigen Bestandteil von Epikur Telematik PRO bildet eine hochwertige UTM-Hardware-Firewall, die speziell für das Zusammenspiel mit dem TI-Gateway optimiert wurde. Durch diese wird nicht nur Ihre Praxis-IT wirksam gegen Cyber-Attacken abgeschirmt (IT-Sicherheitsrichtlinie § 390 SGB V), sondern auch eine sichere Verbindung von Ihrer Praxis zum Internet, zum Rechenzentrum und somit zur TI hergestellt. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie auf unserer Website zum Thema IT-Sicherheit.
Im Angebot enthalten:
TI-Anbindung
- 1 TI-Gateway-Anbindung an die Telematikinfrastruktur über ein Hochleistungs-Rechenzentrum (BSI Grundschutz, ISO/IEC27001, KRITIS)
- 1 stationäres Kartenterminal ORGA Neo inkl. gSMC-KT
- 1 EPIKUR KIM-Postfach
- Installation der Rechenzentrumsanbindung
- Betrieb und Wartung des TI-Gateways
IT-Sicherheit
- 1 UTM-Hardware-Firewall made in Germany mit TI-Zugangsmodul (speziell für unsere TI-Gateway-Anbindung optimiert)
- inkl. WLAN Access Point
- Schutz vor Spam, Viren und Malware sowie komplexen Cyberangriffen
- Detaillierte Filterung und Kontrolle von Anwendungen und Protokollen
- TI 2.0 ready
Service und Support
- Konfiguration der TI-Komponenten in Ihrer Praxis (Hardware-Firewall, Kartenterminal, EPIKUR)
- Pflege der von EPIKUR benötigten Anwendungen und Dienste
- Rundum-Servicepaket für die Hardware-Firewall mit Konfiguration, Monitoring und Updates
- Inkl. 2 Stunden Premium-Support pro Jahr für die Hardware-Firewall
Je nach Installationsart ist die Installation des TI-Gateway Clients notwendig. Für diesen gelten folgende Systemanforderungen. Ansonsten gelten die allgemeinen Systemanforderungen.
Mit dem Kommunikationsmodul 2025 nutzen Sie TI- und KV-spezifische Funktionen direkt in Ihrem Praxissystem. Hierzu gehören beispielsweise die Durchführung des Versichertenstammdatenabgleichs beim Stecken einer eGK, das Darstellen und Bearbeiten von elektronischen Medikationsplänen, die Funktionen zur Verwendung einer elektronischen Patientenakte (ePA) für eine LANR sowie die Nachrichtenzentrale inklusive eArztbrief.
Die TI- und KV-Anwendungen im Einzelnen:
- Nachrichtenzentrale
- eArztbrief
- KIM-1.5-Schnittstelle
- One-Click-Abrechnung
- Qualifizierte elektronische Signatur (QES)
- Notfalldatenmanagement (NFDM)
- Versichertenstammdatenmanagement (VSDM)
- Elektronischer Medikationsplan (eMP/AMTS)
- Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU)
- Elektronisches Rezept (eRezept)
- Elektronische Patientenakte (ePA) 3.0 - Rollout im Laufe des Jahres 2025
- Verordnung von DiGAs per eRezept - Rollout im Laufe des Jahres 2025 geplant
- inkl. Softwarepflege für das Kommunikationsmodul
Jetzt mit Epikur in die Telematikinfrastruktur
Angebotsaktion bis 15.06.2025: Wenn Sie unser Praxissystem EPIKUR bestellen, erhalten Sie 140 € Rabatt auf Ihre TI-Anbindung mit Epikur Telematik PRO!
Elektronischen Heilberufsausweis und Praxisausweis beantragen
Der elektronische Heilberufsausweis (eHBA) wird benötigt, wenn NFDM, eMP, ePA oder kommende Anwendungen der Telematikinftrastruktur genutzt werden sollen. Gemäß Patientendaten-Schutz-Gesetz ist er seit 2021 Voraussetzung für die Beantragung des Praxisausweises SMC-B. Sie erhalten den eHBA bei unserem Partner Medisign.
Um die TI in Betrieb nehmen zu können, benötigen Sie einen Praxisausweis (SMC-B). Sie erhalten diesen bei unserem Partner Medisign. Die Herstellungs- und Lieferzeit beträgt nach Bestellung ca. 2 bis 4 Wochen. Bitte beachten Sie, dass zum vereinbarten TI-Installationstermin der freigeschaltete Praxisausweis vorliegen muss.
Bestellen Sie hier Ihren Praxisausweis
Allgemeines zur TI
Die Telematikinfrastruktur (TI) soll zur Digitalisierung des Gesundheitswesens beitragen und alle Teilnehmer mithilfe von Software-Anwendungen und Hardware-Komponenten vernetzen. Das Ziel: der komfortable und sichere Austausch von Informationen zwischen Ärzten, Psychotherapeuten, Apotheken, Krankenkassen und Patienten.
Fragen und Antworten zur TI
Ist die Teilnahme an der TI verpflichtend? Was sind die technischen Voraussetzungen? Und welche finanziellen Fördermöglichkeiten gibt es? Wir beantworten Ihre wichtigsten Fragen.