Ihre Vorteile auf einen Blick
1.
Ärzte, Therapeuten, Management und Verwaltungsmitarbeiter erhalten gesicherten und geregelten Zugriff auf für sie relevante Daten.
2.
Die nach eigener Präferenz anpassbare Programmoberfläche bietet individuelle Ansichten für jede Nutzerrolle.
3.
Beziehungen der Patienten zu Bezugspersonen wie Familienmitgliedern, Erziehern oder dem Jugendamt werden in einer strukturierten Dokumentation abgelegt.
EPIKUR für SPZ verbessert die Zusammenarbeit
4.
Das Verwaltungssystem ermöglicht eine geregelte gemeinsame Bearbeitung patientenbezogener Daten und Dokumente.
5.
Die übersichtliche Termin- und Raumplanung mit Suchfunktion erlaubt es, Sperrzeiten und Reservierungen für spezifische Terminarten einzutragen.
6.
Mithilfe des Aufgabenmanagers lassen sich schnell To-do-Listen erstellen und Mitarbeitern zuweisen.
EPIKUR für SPZ erleichtert die Verwaltung
7.
Die Software für SPZ verfügt über umfangreiche Auswertungsmöglichkeiten, mit denen detaillierte Statistiken angelegt werden können.
8.
Über das webbasierte Datenerhebungstool Ondasys© können digitale Fragebögen und Testverfahren an Patienten verschickt und anschließend ausgewertet werden.
9.
Die Dokumentation biometrischer Daten und der Abgleich mit Referenzperzentilen geht mit EPIKUR für SPZ besonders leicht von der Hand.
EPIKUR für SPZ unterstützt die Behandlung
10.
Auch der Datenaustausch mit medizinischen Geräten wie EEG oder EKG sowie die automatisierte Übernahme und Zuordnung von Laborbefunden ist möglich.
11.
Wartelisten sind für unterschiedliche Behandlungen und Therapieformen konfigurierbar.
12.
Die Abrechnung von Pauschalen und Einzelleistungen sowie die Übermittlung der Daten erfolgt in der Abrechnungssoftware für SPZ gemäß § 301 Abs. 3 SGB V.
EPIKUR für SPZ schützt die Daten Ihrer Patienten
13.
Nachrichtenzentrale, Chatsystem und Videosprechstunde unterstützen die interne und externe Kommunikation – auf Wunsch auch ohne Übernahme in die Patientenakte.
14.
Warnzeichen und individuell konfigurierbare Hinweis-Icons sorgen für mehr Übersicht in der Patientenakte.
15.
Die integrierten Leistungs- und Heilmittelkataloge nach Vorgabe der KBV werden regelmäßig aktualisiert und befinden sich stets auf dem neuesten Stand.
1.
Ärzte, Therapeuten, Management und Verwaltungsmitarbeiter erhalten gesicherten und geregelten Zugriff auf die für sie relevanten Daten.
2.
Die nach eigener Präferenz anpassbare Programmoberfläche bietet individuelle Ansichten für jede Nutzerrolle.
3.
Beziehungen der Patienten zu Bezugspersonen wie Familienmitgliedern, Erziehern oder auch dem Jugendamt werden in einer strukturierten Dokumentation abgelegt.
4.
Das Verwaltungssystem ermöglicht eine geregelte gemeinsame Bearbeitung patientenbezogener Daten und Dokumente.
5.
Die übersichtliche Termin- und Raumplanung mit Suchfunktion erlaubt es, Sperrzeiten und Reservierungen für spezifische Terminarten einzutragen.
6.
Mithilfe des Aufgabenmanagers lassen sich schnell To-do-Listen erstellen und Mitarbeitern zuweisen.
7.
Die Software verfügt über umfangreiche Auswertungsmöglichkeiten, mit denen detaillierte Statistiken angelegt werden können.
8.
Über das webbasierte Datenerhebungstool Ondasys können digitale Fragebögen und Testverfahren an Patienten verschickt und anschließend ausgewertet werden.
9.
Die Dokumentation biometrischer Daten und der Abgleich mit Referenzperzentilen geht mit EPIKUR für SPZ besonders leicht von der Hand.
10.
Auch der Datenaustausch mit medizinischen Geräten wie EEG oder EKG sowie die automatisierte Übernahme und Zuordnung von Laborbefunden zum Patienten ist möglich.
11.
Wartelisten sind für unterschiedliche Behandlungen und Therapieformen konfigurierbar.
12.
Die Abrechnung von Pauschalen und Einzelleistungen sowie die Übermittlung der Daten erfolgt gemäß § 301 Abs. 3 SGB V.
13.
Nachrichtenzentrale, Chatsystem und Videosprechstunde unterstützen die interne und externe Kommunikation – auf Wunsch auch ohne Übernahme in die Patientenakte.
14.
Warnzeichen und individuell konfigurierbare Hinweis-Icons sorgen für mehr Übersicht in der Patientenakte.
15.
Die integrierten Leistungs- und Heilmittelkataloge nach Vorgabe der KBV werden regelmäßig aktualisiert und befinden sich daher stets auf dem neuesten Stand.
Jetzt kennenlernen!
Sie wünschen eine individuelle Beratung zu unserer Verwaltungssoftware für SPZ? Dann rufen Sie uns gern an. Oder schreiben Sie uns eine E-Mail.